Bei den Deutschen Meisterschaften im Radball der U15/U13 in Bergheim/NRW war der BRV durch Linus und Teo Müller (U13), sowie Ron Krüger und Willi Wolschke (U15) vom RSV Großkoschen vertreten. Die U13 Radballer konnten einen guten 5. Platz in die Lausitz holen, hatten aber bestimmt mit einer DM-Medaille geliebäugelt, zu der leider 4 Punkte fehlten. Ron und Willi erwischten kein überragendes Wochenende und kamen leider nicht über den 7. Rang hinaus. Die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte von Deutschlands bestem Nachwuchsverein, mit etlichen Meistertiteln und Podestplätzen, steht für 2023 oben auf der Agenda der Lausitzer.
Im Elitebereich wurden den Landesmeistern David Friedrich und Tino Ehrlich vom Ludwigsfelder RC, ihren Vereinskameraden Matthias Dunkel und Ersatzmann Jakob Igel, sowie Florian Körner und Max Förster vom FSV Viktoria Brandenburg im Rennen um den Aufstieg in die 2. Radball-Bundesliga die momentanen Grenzen aufgezeigt. Das Top-Trio der Oberliga musste im Halbfinale die Segel streichen, wird aber in der nächsten Saison wieder angreifen. Durch die Bronzemedaille bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften waren Torben Noatnick und Luca Hönicke aus Großkoschen für das Finale gesetzt, konnte aber trotz Einsatz von Edeljoker Jens Schönherr keine Rolle im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga spielen.
Im Herbst geht es für Brandenburgs Spitzenradballer um den Aufstieg in Deutschlands Eliteliga. Der RSV Großkoschen schickt 2 Teams ins Rennen um die begehrten Plätze in der 1. Bundesliga. Tim und Eric Lehmann mussten sich zwar beim U23 Deutschland-Pokalfinale mit dem 3. Platz begnügen, sind aber durch den megastarken Staffelsieg in der 2.Bundesliga-Nord, für das Aufstiegsfinale im Rahmen der Deutschen Meisterschaft Elite gesetzt. Um den erfolgsverwöhnten Zwillingen beim Saison-Highlight Gesellschaft zu leisten, müssen Norman Tuppatsch und Oliver Noack (Großkoschen 1) vorher die Hürde Halbfinale nehmen. Dieses wurde in den letzten Jahren schon geschafft, wir wünschen natürlich viel Glück und Erfolg.
Am 10.09.2022 steht noch ein absoluter Höhepunkt für die Radballer der IG Berlin/Brandenburg an, wenn sich die Weltspitze dieser Action-Sportart zum 3. Radball-World-Cup in der Budeshauptstadt einfindet. Der RSV Großkoschen holte schon mehrfach diesen internationalen Spitzenwettkampf in unsere Region, und überzeugte jedes Mal mit perfekter Ausrichtung, tollen Spielen und grandioser Stimmung. Die RVG Nord-Berlin, angeführt von Tim Körner und Volker Cicha, will es den Lausitzern gleichtun. Dafür überwanden sie und ihre Mitstreiter gewaltige Hürden, um die UCI-Spitzenteams nach Berlin zu locken. Die "jungen Wilden" Christian Rochler und Godehard Behnke, ihrerseits mit Jahrzehnten Bundesliga-Erfahrung starten per Wildcard für den Ausrichter und werden sicherlich die Weltelite vor so manch schwere Aufgabe stellen. Der gelungene Aufstieg in die Oberliga gibt dafür sicherlich Auftrieb.
Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.
Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.