Logo
  • News
  • Kontakt
  • Impressum
  • News
  • Veranstaltungen & Termine
  • Ergebnisse
  • Formulare
  • Vereine
  • Verband
  • Links
  • Datenschutz
  • AOK-FERIENCAMP

Saisonfinale der Radball-Elite steht vor der Tür

< zurück

Die 2.Radball-Bundesliga ist nach 5 von 6 Runden weiterhin fest in der Hand der Lehmann-Zwillinge vom RSV Großkoschen. Tim und Eric spielen eine Wahnsinns-Saison, in ihrem ersten Jahr in der Eliteklasse. Die jungen Lausitzer führen die Tabelle mit 58 von 66 möglichen Punkten an, einzig der RSV Zscherben (SAH) kann mit 3 Zählern Rückstand mithalten. Großkoschen 1, mit Norman Tuppatsch und Oliver Noack, führt das Verfolgerfeld um den begehrten 3. Platz an. Man ist also im Kampf, sowohl um einen direkten Platz für die Aufstiegsspiele zur 1.Bundesliga, als auch für ein vorheriges Halbfinale, bestens gerüstet.
Ihre Vereinskameraden Torben Noatnick und Luka Hönicke legten zwar ein tolle 2. Qualifikationsrunde zur Junioren-EM aufs Parkett, fahren aber leider nur als Ersatzteam Deutschlands in die Schweiz. Zusammen mit der 2. Juniorenmannschaft des RSV Großkoschen, Franz Kieschnik und Leon Mambk, überzeugte man in ihren Halbfinals, und qualifizerte sich für die Deutsche Meisterschaft der U19. Noatnick/Hönicke bewiesen vor heimischer Kullisse wiedereinmal Nerven wie Drahtseile. Exzellent gecoacht musste man im letzten Spiel unbedingt gegen die verlustpunktfreie Kader-Mannschaft aus Wallbach (BAY) gewinnen. Nach einem 12-minütigen Krimi, auf höchstem Niveau standen die jungen BRV-Sportler als Gruppenzweiter sicher im Finale. In ihrer 1. U19-Saison überraschten Kieschnik/Mambk mit einem perfekten Auftritt in NRW, als sie alle ihre 5 Spiele gewinnen konnten und nun ihren Hut bei der DM in den Ring werfen. Der amtierende Deutsche Meister U15, Oscar Müller und Jayden Klante, ebenfalls vom RSV Großkoschen, erkämpfen sich in ihrem ersten Jahr in der U17 auch das DM-Finale. Sean Meine und Mark Schadow vom Ludwigsfelder Radball-Club scheiterten leider im Halbfinale, können aber dennoch mit dieser tollen Saison zufrieden sein.
Bei den U15- und U13-Radballern hat der BRV mehrere heiße Eisen im Feuer. Ron Krüger und Willi Wollschke aus Großkoschen, sowie Nils Blaschke und Hannes Fabig (Cottbus) und Lennert Kuboth und Oscar Zingelmann (Luckau) qualifizierten sich für das Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft U15. Die U13 -Radballer Linus und Teo Müller erreichten das Halbfinale ebenfalls, genau wie Luca Mambk und Tillmann Schulz. Beeindruckend, wie erfolgreich und konstant das Trainerteam um Dietmar Strehmel und Michael Müller vom RSV Großkoschen, jedes Jahr Spitzenergebnisse abliefert, allerhöchsten Respekt an den Landes-Stützpunkt. Mit Tim und Eric Lehmann stehen die Lausitzer außerdem im Halbfinale des U23-Deutschlandpokals, welches auch Robin Meinhardt und Elia Kühnapfel, der Stamm-Keeper Jakob Igel vertrat, vom Ludwigsfelder RC erreichten. Erfreulich, mit wievielen starken, jungen Teams der BRV-Radball in der nationalen Spitze vertreten ist.
Landesintern ist in Landes-, Verbands- und Oberliga der Elite-Radballer, der Kampf um die jeweiligen Aufstiegsplätze in vollem Gange. Tabellenführer in Brandenburgs höchster Spielklasse sind David Friedrich und Tino Ehrlich aus Ludwigsfelde. Zusammen mit der 2. (Matthias Dunkel/Felix Stege) und 4. (Tristan Brokat/Tom Meinhardt) Vertretung des Ludwigsfelder Radball-Clubs, streitet man sich um 2 Plätze für die Aufstiegsspiele zur 2.Bundesliga. Einzig der FSV Viktoria Brandenburg mischt mit Florian Körner und Charlie Förster noch um die begehrten Ränge mit. Spannende Kämpfe um Klassenerhalte und Nervenkrimis um den Aufstieg in höhere Gefilde versprechen ein denkwürdiges Saisonfinale, das mit dem letzten Spieltag der Oberliga, am 21.05.2022, in Ludwigsfelde ihren zwischenzeitlichen Höhepunkt findet. Ebenda gibt der scheidende Landesfachwart Wilfried Lemke seine Abschiedsfeier, der seine mehr als verdiente Radball-Rente einläutet. 31 Jahre als Fachwart Radball und etliche mehr als erfolgreicher Trainer und Funktionär des Ludwigsfelder RC, lassen ein tolles Turnier und eine noch schönere Feier erwarten.
Für die anstehenden Herausforderungen um Qualifikationen, Medaillen und Punkte wünschen wir weiterhin viel Glück und Erfolg.

Land Brandenburg
Kühne Pool & Wellness
LKT Klärtechnik